Aktuelles
5-Tages-Kurs „Struktur und Prüfung“
vom Montag 02. Februar bis Freitag 06. Februar 2026
mit
Inhaber und Dozent
Joshua J. Schirnig
Ort
Ibach im Südschwarzwald (1000 m Höhe)
Der Intensivkurs findet an fünf Tagen von
Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 h bis 16:00 h statt.
Hauptthemen des Kurses:
- Der erforderliche Wissensumfang
Es gibt einige gute Lehrbücher für Heilpraktiker*innen. Ein bestimmter Teil dessen, was darin als Wissensumfang aufgeführt wird ist jedoch nicht wirklich prüfungsrelevant, d.h. es ist zum Bestehen der Prüfung nicht unbedingt erforderlich.
Du erfährst im Kurs, welches Wissen Du wirklich brauchst und welches eher nicht …
Das erspart Dir Zeit und Du kannst Dich künftig beim Lernen noch mehr auf das Wesentliche konzentrieren.
- Verschiedene Arten der Fragenstellung bei den Prüfungen
Bei den Prüfungen geht es um Anatomie, Physiologie und Pathologie. Besonders in der „Mündlichen“ wird aber auch nach den Ursachen für bestimmte Symptome gefragt, z. B.: „Jemand klagt über Brustschmerzen. Welche Ursachen kann das haben und was würden Sie tun?“ Da genügt reines Aufzählen allein nicht.
Das richtige Vorgehen bei dieser Differentialdiagnostik besprechen und üben wir, damit Du solche Fragen in der Prüfung strukturiert und für Patienten verständlich beantworten kannst.
- Multiple Choice – Fragen
Bei der amtlichen schriftlichen Prüfung werden dir 60 Multiple-Choice-Fragen vorgelegt, von denen du mindestens 45 richtig beantworten sollst. Das entspricht einer Quote von 75%.
Du erfährst im Kurs, durch welche Techniken und wertvollen Tipps du deine Quote entscheidend steigern kannst.
Das kann Prüfungsentscheidend sein !
Außerdem lernst Du die wesentlichen Unterschiede der verschiedenen Fragetechniken bei der „Mündlichen“ und die besten Antworttechniken kennen
- Symptomenkatalog
Wir erarbeiten im Kurs eine Aufstellung aller möglichen Symptome, nach deren Ursachen in den Prüfungen gefragt werden könnte
- Effektives Erarbeiten des Stoffes
Du lernst im Kurs das effektives Erarbeiten von prüfungsrelevantem Wissen mit einem strukturierten Vorgehen.
Mit anderen Worten: Leichteres Lernen mit Freude und Erfolg!
Wann ist dieser Kurs am sinnvollsten und effektivsten für Dich ??
Antwort: Wenn Du ihn schon im ersten Drittel Deiner Ausbildung besuchst !!
Du hast dann frühzeitig Klarheit darüber, welches Wissen Du brauchst, und welches nicht, und vor allem, wie Du Dir dieses strukturiert und am effektivsten und leichtesten aneignest.
Wenn Du aber schon kurz vor der Prüfung stehen solltest, ist dieser Kurs ebenfalls sehr wertvoll
Kursgebühr: incl. Ordner „Repetitorium für Heilpraktiker 590 Euro.
Kursgebühr: für diejenigen, die den Ordner schon besitzen 490 Euro
Unterbringung im Seminarhaus im Einbettzimmer pro Nacht 40 Euro
zzgl. 1,40 Euro Kurtaxe / Tag
Es steht eine Gästeküche zur Selbstverpflegung zur Verfügung
Außerdem gibt es in der nahen Umgebung gute Restaurants
Hier kannst du dich über den Seminar-Ort informieren www.neuenzell.de
Für weitere Info´s gerne : 0172 37 25 808